Friedrich Merz wollte nach der Ministervorstellung mit Schwung ins Kanzleramt starten. Doch daraus wird wohl nichts: Die AfD macht dem CDU-Chef einen Strich durch die Rechnung. Wie konnte das passieren? Und was bedeutet das für die politische Landschaft in Deutschland?
Die jüngste Forsa-Umfrage bringt eine herbe Überraschung: Die AfD liegt aktuell bei 26 Prozent und überholt damit die CDU/CSU, die auf 24 Prozent zurückfällt. Für den Wahl-Sieger von vor zwei Monaten ist das ein bitterer Rückschlag. Würde heute gewählt, wäre die Union nur noch zweitstärkste Kraft im Land. Was steckt hinter diesem Trend? Warum verliert die Union weiter an Zustimmung, während die AfD weiter zulegt? Die Partei von Alice Weidel bleibt unverändert stark und festigt ihre Position als eine der dominierenden Kräfte im deutschen Parteiensystem.